Meeresfrüchte – Meisterlich genießen

Kategorien: Basic
Wunschliste Teilen
Kurs teilen
Seitenlink
In sozialen Medien teilen

Über den Kurs

Willkommen zum Online-Kurs “Meeresfrüchte: Meisterlich genießen”! In diesem Kurs tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Meeresfrüchte und lernen, wie man diese Delikatessen zu Hause zubereitet, um ein kulinarisches Erlebnis zu schaffen, das an das eines Gourmet-Restaurants heranreicht.

Was erwartet dich?

Dieser Kurs ist perfekt für alle, die ihre Kochkünste erweitern und die Vielfalt der Meeresfrüchte entdecken möchten. Von saftigen Garnelen über zarte Jakobsmuscheln bis hin zu frischem Hummer – wir decken alles ab. Unsere erfahrenen Köche führen dich Schritt für Schritt durch die Techniken der Zubereitung und geben wertvolle Tipps zur Auswahl und Lagerung.

Kursinhalte:

  1. Einführung in die Welt der Meeresfrüchte: Lerne die verschiedenen Arten kennen und erfahre, worauf beim Kauf zu achten ist.

  2. Vorbereitung und Sicherheit: Tipps zur sicheren Handhabung und Reinigung von Meeresfrüchten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

  3. Kochtechniken: Von Grillen und Braten bis hin zu Dämpfen und Pochieren – entdecke die besten Methoden, um den einzigartigen Geschmack jeder Sorte hervorzuheben.

  4. Rezepte für jeden Anlass: Ob schnelle Gerichte für den Alltag oder beeindruckende Menüs für besondere Anlässe – wir haben für jeden Geschmack etwas dabei.

  5. Weinempfehlungen: Lerne, welche Weine am besten zu deinen Meeresfrüchte-Gerichten passen, um das Geschmackserlebnis abzurunden.

Unser Kurs ist interaktiv und praxisnah gestaltet, sodass du die erlernten Techniken direkt umsetzen kannst. Mit Videoanleitungen und einem Forum zum Austausch mit anderen Teilnehmern und unseren Experten bleibst du motiviert und inspiriert.

Warum teilnehmen?

Ganz gleich, ob du ein leidenschaftlicher Hobbykoch bist oder einfach nur deine kulinarischen Fähigkeiten erweitern möchtest – dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, die Welt der Meeresfrüchte auf eine neue Art und Weise zu entdecken. Mach mit und beeindrucke deine Freunde und Familie mit Gerichten, die nicht nur köstlich, sondern auch gesund sind!

Melde dich jetzt an und starte dein Abenteuer in der Küche! Lass uns gemeinsam die Geheimnisse der Meeresfrüchte lüften und ein Fest für die Sinne kreieren.

Mehr anzeigen

Kursinhalt

Krustentiere
Dabei haben wir sowohl die verschiedenen Krustentier-Gruppen unterteilen, als auch einiges Wissenswerte rund um diese vielseitig verwendbaren Leckerbissen aufgeführt. Zoologisch gehören die zum Verzehr bestimmten Krustentiere zu den kiemenatmender Gliederfüßler, in der genauen Ordnung zu den Zehnfüßer. Darunter fallen z.B. die bei Feinschmeckern so begehrten Langusten, Hummer, Scampi, alle Garnelen-Arten, aber auch der Taschenkrebs, Flusskrebs oder die Meeresspinne. Krustentiere besitzen kein Skelett, weshalb ihr Körper von einem Chitin Panzer umgeben ist. Durch ihren hohen Eiweiß- und niedrigen Fettgehalt sind Krustentiere ernährungsphysiologisch Fischen gleichzusetzen. Auch die sich eventuell im Fleisch befindlichen Schadstoffe der Krustentiere sind, ähnlich wie beim Fisch, von der Qualität der jeweiligen Lebensräume abhängig und können teilweise hohe Werte aufweisen. Zudem kann der hohe Cholesteringehalt von Krustentiere bei manchen Personen allergische Reaktionen hervorrufen, weshalb sie beim gewerblichen Verkauf in der Gastronomie deklarierungspflichtig sind.

  • Aufbau und Unterteilung der Krustentiere
    00:00
  • Garnelen
    00:00
  • Geißelgarnelen
    00:00
  • Echten (eigentlichen) Garnelen
    00:00
  • Nordseegarnelen (Sandkrabben)
    00:00
  • Carabinero
    00:00
  • Furchengarnele
    00:00
  • Sägegarnele
    00:00
  • Ostseegarnele
    00:00
  • Rosenberggarnele
    00:00
  • Riesen-Crevetten
    00:00
  • Sea Tiger Garnelen (Black Tiger Garnelen)
    00:00
  • Panzerkrebse
    00:00
  • Hummer
    00:00
  • Languste
    00:00
  • Scampi /Kaisergranat
    00:00
  • Langostino/Chile Krabbe
    00:00
  • Königskrabbe
    00:00
  • Taschenkrebs
    00:00
  • Butterkrebse/ Soft-Shell Crab
    00:00
  • Heuschreckenkrebse und Bärenkrebse
    00:00
  • Flusskrebse
    00:00
  • Test: Krustentiere

Weichtiere und Mollusken
Die meisten Mollusken sind im Meer beheimatet, einigen Arten dieser Tiere haben ihren Lebensraum aber auch im Süßwasser oder an Land. In unseren Auflistungen haben wir uns auf die zwei kulinarisch bedeutendsten Mollusken-Arten, die Schalentiere und die Weichtiere/Kopfüßer beschränkt und die jeweils wichtigsten Vertreter dieser Gruppen aufgeführt. Sie sind als Nahrungsmittel bereits seit der Altsteinzeit bekannt und haben so schon immer einen Beitrag zur Ernährung geleistet. Weitere für die Ernährung zunehmend bedeutende Meeresfrüchte wie z.B. die Algen, Seeigel oder Seegurken sind in einer separaten Rubrik zusammen gefasst und vorgestellt. Zu den Schalentieren, die zoologisch auch unter dem Begriff “Schalenweichtiere” bezeichnet werden, gehören die vielen Arten von Muscheln, Austern und Schnecken. Schalentiere kommen heute größtenteils nicht mehr aus Wildbeständen, sondern werden weltweit erfolgreich in Aquakulturen gezüchtet. In der Rubrik der Weichtiere sind die Kopffüßer, wie z.B. der Tintenfisch, Kalmar oder Krake am bekanntesten. Kopffüßer haben ebenfalls eine Schale, die jedoch im inneren der Tiere ausgebildet und schon stark reduziert ist. Der Krake ist das größte Weichtier und kann mit seinen Tentakeln eine enorme Körpergröße erreichen

Stachelhäuter, Seeigel und sonstige Meeresfrüchte
Neben den bekannteren Krustentieren sowie den Mollusken/Schalen und Weichtieren gibt es noch einige, weitere Schätze, die kulinarisch eine Rolle spielen. Oft sind diese nur regional beheimatet und kommen weltweit gar nicht auf die großen Märkte. So sind vor allem im asiatischen Küstenraum und an den dortigen Fischmärkten manchmal Lebewesen präsent, die zur Verwendung in der europäischen Küche völlig unbekannt sind. Dennoch gibt es durchaus auch Rezepte, bei denen Vertreter dieser nicht alltäglichen, kulinarischen Schätze verarbeitet werden. Stellvertretend sind so die Familie der Stachelhäuter mit Seeigel, Seegurken, die Familie der Schwertschwänze mit dem Pfeilschwanzkrebs, die unterschiedlichen Algenarten, aber manchmal auch Quallen zu nennen. Hier stellen wir euch nachfolgend einige dieser kulinarischen Exoten vor.

Bewertungen und Rezensionen von Teilnehmern

Noch keine Bewertungen
Noch keine Bewertungen

Want to receive push notifications for all major on-site activities?