Garmachungsarten Basic

Nicht kategorisiert
Wunschliste Teilen
Kurs teilen
Seitenlink
In sozialen Medien teilen

Über den Kurs

Kursbeschreibung: Meisterliche Garmachungsarten entdecken

Willkommen zu unserem Online-Kurs “Meisterliche Garmachungsarten entdecken”! Bei uns dreht sich alles um die Kunst des Kochens und die vielfältigen Methoden, mit denen man aus den einfachsten Zutaten kulinarische Meisterwerke zaubern kann. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Garmachung und lassen Sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren, Ihre Kochkünste auf das nächste Level zu heben.

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Feinheiten der wichtigsten Garmachungsarten kennen. Ob Braten, Dünsten, Frittieren oder Sous-Vide-Garen – wir erklären Ihnen nicht nur die Techniken, sondern auch, welche Methode am besten zu welchem Gericht passt. Erfahren Sie, wie Sie durch das richtige Garen den Geschmack und die Textur Ihrer Speisen perfektionieren können.

Unser Kurs ist ideal für alle, die ihre Kochkünste erweitern möchten, ob Anfänger oder Hobbykoch. Mit anschaulichen Video-Tutorials, detaillierten Anleitungen und hilfreichen Tipps aus der Praxis führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Welt der Garmethoden. Sie werden lernen, wie Sie mit der richtigen Temperatur und Garzeit das Beste aus Ihren Zutaten herausholen können.

Ein besonderes Highlight unseres Kurses ist das Kapitel über moderne Garmethoden. Hier werfen wir einen Blick auf innovative Techniken wie das Sous-Vide-Garen, das nicht nur in der Sterneküche Anwendung findet, sondern auch in der heimischen Küche problemlos umsetzbar ist. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten überraschen und entdecken Sie, wie einfach es sein kann, aufwendige Gerichte mit wenig Aufwand zuzubereiten.

Am Ende jedes Kapitels erwarten Sie spannende Herausforderungen, bei denen Sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen können. Teilen Sie Ihre Erfolge und Erfahrungen in unserer Community und tauschen Sie sich mit anderen Kursteilnehmern aus.

Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil unserer kulinarischen Reise. Egal, ob Sie ein perfektes Steak braten oder ein zartes Fischfilet dämpfen möchten – mit unserem Kurs sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Gäste zu beeindrucken und Ihr Repertoire zu erweitern.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur kulinarischen Meisterschaft zu begleiten!

Mehr anzeigen

Kursinhalt

Feuchte Garmachungsarten
Bei Garen mit Wasser ist die Temperatur auf 100° C begrenzt, im Druckkochtopf oder Druckgarer können auch Temperaturen von bis zu 130° erreicht werden Das Gargut wird je nach Anwendung durch das Verwenden von heißem Wasser oder Dampf in einen verzehrfertigen Zustand gebracht und durch die gewählte Garmethode gleichzeitig vor einer Austrocknung geschützt. Bei den meisten feuchten Garverfahren können jedoch keine durch Bräunung erzielten Röstaromen und somit eine gewünschte Geschmacksgebung der gegarten Lebensmittel erzielt werden. Um ein Geschmacksgebung an die Lebensmittel transportieren zu können, muss dies somit entweder über das Wasser oder den Dampf erreicht werden. Zusätzlich kann dies aber auch eine durch weiterverarbeitende Methode erzielt werden. Bei manchen Garmethoden werden aus diesem Grund verschiedene Mischungen aus Wasser mit Ölen, Gewürzen oder Kräutern oder Alkohol benutzt. Neben der Aromatisierung des verwendeten Gargutes können so auch zusätzliche physikalische Veränderungen erzielt werden. Einige feuchten Garmachungsarten werden aufgrund der fehlenden Röstaromen der Zubereitungsarten als Schonkost, für kranke oder ältere Menschen verwendet.

  • Kochen
    00:00
  • Schmoren (Braisieren)
    00:00
  • Dünsten
    00:00
  • Glasieren
    00:00
  • Hellbraun dünsten (Poelieren)
    00:00
  • Dämpfen
    00:00
  • Druckgaren
    00:00
  • Garziehen (Pochieren)
    00:00
  • Blanchieren
    00:00
  • Test: Feuchte Garmachungsarten

Trockene Garmachungsarten
Hier lernen Sie etwas über trockene Garmachungsarten

Sonstige Garmachungsarten
Grundlage hierfür ist für uns, dass das Rohprodukt erst mithilfe einer der nachfolgenden Methoden verzehr- und genussfertig gemacht werden. Hierbei gibt es ebenfalls kalten und warme Garmethoden, um Lebensmittel verzehrfertig zuzubereiten. Voraussetzung, um als hier Zubereitungsform aufgeführt zu werden ist, dass das Garverfahren benötigt wird, damit das Grundprodukt überhaupt zum Verzehr geeignet ist. Eine reine Geschmacksveränderung wie marinieren, in Öl oder sonstige Flüssigkeiten einlegen sowie pürieren usw. zählt somit nicht zu den sonstigen Garverfahren. Oftmals können viele der vorgestellten Garmachungsart auch gleichzeitig für die Konservierung und natürliche Haltbarmachung der Lebensmittel verwendet werden und finden ebenfalls die Auflistung in diesen Rubriken. So ergibt es durchaus Sinn, wenn eine der sonstigen Garmachungsmethoden für den sofortigen Verzehr zur Anwendung kommt.

Bewertungen und Rezensionen von Teilnehmern

Noch keine Bewertungen
Noch keine Bewertungen

Want to receive push notifications for all major on-site activities?