Allergene, Inhaltsstoffkennzeichnung und Lebensmittelallergien in der Gastronomie: Ein Leitfaden für Profis

Kategorien: Basic
Wunschliste Teilen
Kurs teilen
Seitenlink
In sozialen Medien teilen

Über den Kurs

Kursbeschreibung: Allergene, Inhaltsstoffe und Lebensmittelallergien in der Gastronomie: Ein Leitfaden für Profis

In der heutigen Gastronomie ist die präzise Kennzeichnung von Allergenen und Inhaltsstoffen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Kundenzufriedenheit und Sicherheit. Darüber hinaus ist ein fast täglicher Kontakt mit Gästen der Alltag, die von einer der vielen Lebensmittelallergien oder Unverträglichkeiten betroffen sind. Dieser Kurs bietet eine umfassende Anleitung zur Implementierung effektiver Kennzeichnungsstrategien in Ihrem Gastronomiebetrieb und dem Umgang mit von Allergien betroffenen Gästen.
Entwickelt für erfahrene Fachleute in der Gastronomie, vermittelt dieser Kurs praxisnahes Wissen und die neuesten Best Practices, um sicherzustellen, dass Ihr Betrieb den gesetzlichen Anforderungen entspricht und gleichzeitig die Erwartungen Ihrer Gäste übertrifft.
Alle Inhalte sind so aufgebaut, dass auch Ihre Mitarbeiter dieses Thema transparent vermittelt bekommt. Die einzelnen Lerninhalte werden mittels Wissenstests abgefragt, sodass jeder Mitarbeiter mit erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat erhält.

Kursinhalte:

  • Einführung in die gesetzlichen Anforderungen zur Allergen- und Inhaltsstoffkennzeichnung in der Gastronomie.
  • Vertiefte Analyse der 14 Hauptallergene und deren Auswirkungen auf die Gesundheitskennzeichnung.
  • Praktische Strategien zur effektiven Integration der Allergenkennzeichnung in Speisekarten und Menüs.
  • Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten.
  • Schulungstechniken für Ihr Team, um ein durchgängiges Bewusstsein und Verständnis für die Kennzeichnung zu fördern.
  • Werkzeuge und Ressourcen zur Erstellung klarer und verständlicher Allergeninformationen für Ihre Gäste.

Lernziele:

  • Verständnis der rechtlichen Anforderungen und deren Anwendung in der Praxis.
  • Fähigkeit, Speisekarten und Menüs so zu gestalten, dass sie für alle Gäste sicher und informativ sind.
  • Kenntnisse zur Schulung von Mitarbeitern hinsichtlich der Allergen- und Inhaltsstoffkennzeichnung.
  • Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und zur Förderung von Vertrauen in Ihren Betrieb.

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Fachleute in der Gastronomie, darunter Restaurantmanager, Küchenchefs und Qualitätsmanager, die ihre Kenntnisse in der Allergen- und Inhaltsstoffkennzeichnung vertiefen möchten. Er ist ideal für diejenigen, die bereits über grundlegende Kenntnisse in der Gastronomieverwaltung verfügen und diese weiter professionalisieren möchten, um den wachsenden Anforderungen im Bereich der Lebensmittelsicherheit gerecht zu werden.

Tauchen Sie ein in die Welt der Allergen- und Inhaltsstoffkennzeichnung und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil, indem Sie Ihren Gästen ein Höchstmaß an Transparenz und Sicherheit bieten!

Mehr anzeigen

Kursinhalt

Einführung in die Allergen- und Inhaltsstoffkennzeichnung

  • Grundlagen der Allergenkennzeichnung
  • Einführung in die rechtlichen Anforderungen
  • Relevanz der Inhaltsstoffkennzeichnung
  • Wissenstest: Allergen- und Inhaltsstoffgrundlagen
  • Aktuelle Gesetze und Vorschriften
  • Erstellung eines vollständigen Kennzeichnungsplans

Rechtliche Grundlagen und Vorschriften

Praktische Umsetzung in der Gastronomie

Kommunikation mit Gästen: Transparenz und Vertrauen

Schlussfolgerungen und Beste Praktiken

Bewertungen und Rezensionen von Teilnehmern

Noch keine Bewertungen
Noch keine Bewertungen

Want to receive push notifications for all major on-site activities?